Feed on
Posts
Comments

Der vierte und letzte Vortragsblock bei TEDxVienna hat ca. gegen 19 Uhr begonnen. Das heißt, ich war dann bereits 10 Stunden im Studio 44… da sind die Tweets ein wenig, äh, spärlicher ausgefallen, als bei Teil 1, Teil 2 und Teil 3. Rückblickend finde ich das insofern schade, als zwei der absoluten Highlights erst zum Schluss des Programms eingeplant waren, nämlich Robert Trappl und Corinna Milborn, deren Vorträge für mich zu den besten des Tages gezählt haben, bloß war ich da nicht mehr tweetfähig…
Corinna Milborn hat aber angekündigt, ihren Text zum Nachlesen auf ihre Website zu stellen.

Im Folgenden wieder das gleiche System wie bei den vorhergehenden Blogposts: Gesammelte Wirtschaftsblatt-Tweets, bereinigt (hoffentlich) um Redundanzen. Jene, die ich mit [nk] gekennzeichnet hab, stammen von meinem Privat-Account. Foto-Credit: TEDxVienna, nur die Interface-Instagramme sind von mir.


[Pics: „Playful Interfaces“ – Ausgestellt bei TEDxVienna]

Martin Kaltenbrunner:

  • Letzter Session-Block startet: Zunächst mal mit Martin Kaltenbrunner über Interfaces
  • Musikinstrumente als historische Verwandtschaft heutigen Interface-Designs. z.B. Theremin oder Trautonium
  • „A keyboard and a mouse is not a great way of expressing music. We have to get rid of those!“ – Kaltenbrunner über Interfaces
  • „When we separate control and sound generation we lose the physical aspects of music. Wouldn’t it be great to shape sound with our bare hands like clay?“ fragt Kaltenbrunner und verwendet diesen Gedanken als „Design-Vorgabe“ für das von ihm entwickeltes „Reac-Table“-Interface.
  • Hier das Demo-Video zu Kaltenbrunners Reac-Table: http://youtu.be/0h-RhyopUmc #musical_interfaces
  • Begleitlektüre zum laufenden TEDxVienna Talk: http://bit.ly/phH1jw

Ric Elias:

  • Up next: Pre-recorded TED talk: http://bit.ly/g4h40F – Ric Elias: 3 things I learned while my plane crashed #tedxvienna [Anmerkung, nk: oops, Tippfehler…. sorry, sehr dunkel hier…]

Albin Kurti:

  • Jetzt: Albin Kurti, politischer Aktivist aus dem Kosovo. Thema: „International Protectorate“ – Demokratie und Selbstbestimmung.
  • „Peace is no science. Peace is no art. It is not the result of craftmanship. It is a product. It is an industry!“ – Albin Kurti
  • „International protactorate are not post-conflict zones but pre-conflict zones“ says Albin Kurti
  • „Konflikt-Managment bedeutet nicht Konflikt-Lösung. Es bedeutet, dass Konflikte BLEIBEN – sie werden nur gemanagt“
  • „Interational bureaucrats are always concerned but they never care.“ – Albin Kurtis Vortrag als Anklage bei #tedxvienna (via @thomasseifert)
  • Es ist klar, wogegen Albin Kurti ist. Weniger klar, wofür er ist. #Kosovo
  • [nk] Simma bald da? #tedxvienna

Johannes Grenzfurthner:

  • Surprise Guest: @johannes_mono (monochrom) über Sierra Zulu: http://bit.ly/ppU4pM
  • „We have to reinvent cinema, we have to reinvent narration to tell the stories of our everyday (digital) life.“
  • [nk] RT @leobard: @johannes_mono calling Berthold Brecht a „very cool guy“ at #TEDXVienna. The TED way of showing respect, I love our modern times.
  • Monochroms @johannes_mono über „Soviet Unterzögersdorf“ & seinen Film. Das ist sowas von un-tweetbar. Check the livestream!

Robert Trappl:

  • Robert Trappl , österr. Forschungsinstituts für Künstl. Intelligenz: „Are we sheep when we dream of electric androids?“
  • [nk] Trappl is beyond cool. Bin jetzt Fan!
  • [nk] Mann, ist der großartig!! Meine Entdeckung des Tages.
  • [nk] Nach fast 9 Std. Vorträgen kommt er auf die Bühne und weckt uns alle auf. Rock’n Roll.
  • So, es war ein langer Tag bei #tedxvienna. Die Studio44-Korrespondentin macht schon zu viele Tippfehler & stellt das Twittern deshalb ein.
  • Danke fürs Dranbleiben und für die vielen, vielen Retweets! #tedxvienna #longday

Corinna Milborn:

Über Europas „Borderline Syndrom“. Wie gesagt: Sie stellt den Vortrag noch online – bzw. befasst sie sich auch in ihrem Buch damit: „Gestürmte Festung Europa“

  • [nk] Das war ein echt langer Tag. #schnarch

Hier gehts zu TEIL 1, TEIL 2 und TEIL 3.

Tags: ,

Fast schon Endspurt, weil im Vortrags-Block 4 hab ich dann deutlich weniger mitgeschrieben… Gleiches System wie bei Teil 1 und Teil 2: Tweet-Live-Ticker, bereinigt (hoffentlich) um Redundanzen, allesamt Wirtschaftsblatt-Tweets (Dank an @kcabana & @wiblatt), nur jene, die ich mit [nk] gekennzeichnet hab, stammen von meinem Privat-Account. Fotos once again: Courtesy of TEDxVienna.

Albert Frantz:

  • Großartiger Workshop in der Pause über sie Sprache der Musik. „Music is sound organized in time“ sagt Albert Frantz.
  • [nk] Da geht man harmlos zu #Tedxvienna und dann muss man den Hamlet Monolog auf Englisch vorsprechen. #uff
  • Albert Frantz kann übrigens hier kontaktiert werden: http://bit.ly/mV11gm #musicworkshop

Table Connect Team:

  • Next up: Table Connect Team @ #tedxvienna. Erste Live Präsentation. Check the livestream – NOW!!
  • Table Connect Team: Großes Kino! Pyrotechnik & Rauch und ein viraler Fake Stunt Deluxe!
  • Table Connect Team präsentiert nicht „ideas woth spreading“ sondern „ideas worth faking“
  • Die Burschen zeigen ihr Making-Of. Hoffentlich stellen sie das auf youtube… How to FAKE an iPhone Table?
  • „We knew that having a giant iPhone really is a good USP for a viral hit“
  • „We had a good plan how to attract the media, make them greedy… every notable news site reported on the story!“ – Beispiel gefällig? Der Standard über Table Connect
  • Hier das Original-Video: http://youtu.be/TCbSwOgNzZg – „One of the greatest viral hits from Austria – EVER!“
  • „Aber war es ein Erfolg?“ fragen sich die Table Connect Burschen, weil sie einen Riesenhit hatten & es niemandem sagen konnten
  • Standing Ovations für das Table Connect Team
  • Sie verabschieden sich mit Steve Jobs Zitat: „Stay hungry, stay foolish“ – Table Connect Team: „We proved to be incredibly foolish already and we’re hungry for the next project!“
  • P.S. Sehenswert. RT @LOASTUDIO: Just presented our viral hit at TEDxVienna http://iphonetable.blogspot.com/

Ron Gutman:

Leyla Tavernaro-Haidarian:

  • Leyla Tavernaro-Haidarian über die Kultur des Wettbewerbs in unserer Gesellschaft. Vortrag: „Beyond King of the Mountain“
  • „Ubuntu = A South African term meaning a sense of collectivism. Translation: I am because we are.“
  • Tavernaro-Haidarian präsentiert „ubuntu“ als Gegenkonzept zu einer Wettkampf/Wettbewerb-betriebenen Gesellschaft
  • „Nur in Gemeinschaft können einzelne Elemente ihr volles Potential entfalten, nicht im Wettstreit, sondern im Zusammenspiel“
  • “complementary interests“ statt „conflicting interests“ sagt sie
  • „Maybe we should think less about the care package we send to other countries and think more about the sort of SPIRITUAL care packages these countries have to offer!“

Niko Alm:

  • Up next: „Pastafari“ Niko Alm über den Spaghetti-Monster-Incident – siehe: http://bit.ly/rfVlcg
  • „I DO believe in the Flying Spaghetti Monster“ insistiert Niko Alm
  • „Wenn Religion ein Schlupfloch im Gesetz generiert, widerspricht das dem Grundsatz, dass vor dem Gesetz ALLE gleich sind“
  • Niko Alm über den „synkretistischen Staat“, nennt Österreich als Beispiel.
  • Sein Credo: „Freedom of religion is abused to create [legal] inequalities“ (via @r8r)

Moritz Helmstädter:

  • Next: Moritz Helmstädter (Max Planck Institut für Neurobiologie) vergleicht Äpfel mit Birnen… äh… nein, mit Elektronen ;)
  • [nk] Yeah. Dance Performance von ImPuls Tanz = ideal zum iPhone aufladen :)
  • [nk] Freue mich schon auf @corinnamilborn im 4. Teil von #tedxvienna!

Hier geht’s zu TEIL 1 und TEIL 2 — der 4. (und letzte) TEIL folgt…

Tags: ,

Weiter geht’s mit den Vorträgen aus Block 2. Gleiches System wie vorher: Bereinigt (hoffentlich) um Redundanzen, allesamt Wirtschaftsblatt-Tweets, daher steht das nicht mehr extra dabei. Nur jene, die ich mit [nk] gekennzeichnet hab, stammen von meinem Privat-Account. Fotos once again: Courtesy of TEDxVienna.

  • Hat geklappt. Danke! RT @TEDxVienna: @wiblatt steckdosen kommen…

Karim El-Gawhary:

  • Change of plan: Karim El-Gawhary (@gawhary) wird jetzt live zugeschaltet
  • „The new Arab world is created between Tunesia and the Suez Canal. “ sagt @gawhary via Skype
  • „Media tends to look at events like Tahrir. The interesting thing is what happens left and right of that“
  • „We can learn a form of resistance from the Arab world. If you can organize enough people you can change things.“
  • „Getting rid of a dictator is the starting point of a process , not the end of a process. It’s like scoring an important goal in the first 2 minutes of a football game. The fight is far from over.“
  • „Im Arabischen Frühling sterben Menschen für Dinge, die in Europa selbstverständlich sind“, sagt @Gawhary, „Und die Europäer haben den Nerv zu fragen: Are they ready for democracy?“
  • RT @thomasseifert: @Gawhary says what mobilized people was TV. Role of social media is exaggerated.
  • Karim El Gawhary über eine Talkshow im ägyptischen Privatfernsehen, die TV- und Revolutions-Geschichte geschrieben hat.

Christopher Gruber:

  • Next: Christopher Gruber on guitar
  • Aber zu dunkel zum Twittern! RT @hedu: Ich steh‘ schon sehr auf Live-Sampling und dazu spielen. #großartig
  • RT @ danimrich: Christoph Gruber zeigt uns, dass auch was Gutes dabei herauskommen kann wenn man elektronische Geräte mit Füßen tritt ;-)

Adora Svitak:

  • Jetzt: pre-recorded TED-Talk by Adora Svitak http://bit.ly/9UHEup
  • Sehr energetischer, cooler Talk von Adora Svitak. Steht aber eh auf TED.com — selber anschauen!

Roman Braun:

  • Jetzt: The Non-Trivial Side Of Happiness – Vortrag von Roman Braun
  • Mein Sitznachbar schreibt mit – via „live mindmapping“! Check out: bit.ly/p2Sk8B (via @mindmeister) #coolstuff
  • Roman Braun über den Unterschied zwischen „pain“ und „suffering“: „Suffering is pain without purpose“
  • Das Gegenteil (nach Frankl): „Pain with a purpose … that’s surrender!“
  • Roman Braun fragt: „Is there pleasure without purpose – just like there is pain without purpose?“
  • Roman Braun: Durchschnittliches Kind lacht 400 Mal am Tag. Durchschnitticher Erwachsener 12 Mal. Wo ist der Rest hingekommen?
  • Fazit: pleasure without purpose = distraction. pleasure with purpose = joy.

Kinect Hack:

  • Jetzt: Kurz-Präsentation über #Kinect Hack. Weiß jemand, wie der Sprecher heisst? #changeofschedule

Robert Misik:

  • What does it mean to be a progressive in the 21st century? – Thema von Robert Misiks Vortrag bei #tedxvienna
  • Progressiv heißt optimistisch sein, sich durch gesellschaftliche Missstände nicht deprimieren, sondern inspirieren lassen!
  • „Martin Luther King didn’t say: I have a nightmare!“ – @misik über die Bedeutung von Optimismus für progressives Denken
  • „Winner-takes-it-all capitalism isn’t just unfair, it is economically ineffective.“ sagt Robert @Misik (via @danimrich)
  • „Fairer distribution of wealth leads to more demand, more economic activity“ sagt @misik #nichtneu
  • „Economic fairness triggers a win-win-scenario while unjust societys are often more unproductive“
  • [nk] Ich kann ihm nicht mehr folgen. Gebe w.o.

Florian Brody:

  • Up next: Florian Brody „Digital Media as Memory Places“
  • Brody beginnt mit klassischem Cohan Zitat: „There’s a crack in everything, that’s how the light gets in“
  • „I’m not so much concerned about the worries of a new medium but about the potential of a new medium.“
  • „Our knowledge, our history is the written word. That’s why so many people are concerned about electronic publishing.“
  • „So we enter in a new era that in 200 years is history-free… BECAUSE THERE ARE NO ARTEFACTS“
  • „But history is not about the stuff, it is about the stories, about the ability to tell stories. –> we are JUST beginning to learn how to tell stories with the new media. How do we go from old media to new media? We have to accept that it takes some time to understand how we manage our content.“
  • „Ultimately EVERY media is a SOCIAL media“ sagt Brody und bringt Oper und Volksempfänger als Beispiel.
  • „Evolution, whether it’s social whether it’s educational, always depends on a historic tradition. So how do you build an intelligent bridge?“ fragt Brody, „By trying to apply old models you get nowhere.“
  • Brody empfiehlt ein österreichisches Start-Up: finderly.com

Hier gehts zu TEIL 1. — Teil 3 und 4 coming right up…

Tags: ,

Da war ich also am Samstag im Studio 44 bei TEDxVienna (hatte dankenswerter Weise die Karte bei der Blogparade gewonnen) und weil ich ohnedies schon mal vor Ort war, hab ich dem Wirtschaftsblatt (in Person des lieben Klement Cabana) angeboten, den Live-Ticker per Twitter zu übernehmen. Hab also ca. 12 Stunden lang durchgetwittert – mit Klopausen. Auch ein arger Trip, muss man mal gemacht haben ;)

Nun sind Tweets zwar von Natur aus etwas sehr flüchtiges, für die Veranstalter jedoch vielleicht noch das eine oder andere Mal recht nützlich. Hier daher die gesanmmelte Ausbeute von Samstag, bereinigt um redundante Hashtags (niemand braucht hier 100 Mal #TEDxVienna lesen ;) – und wo es dem Lesefluss dient, leicht editiert. Sonst habe ich sie im Grunde so belassen wie sie waren, weil sonst wär ich nie fertig geworden…. Und um die Frage vorweg zu nehmen, warum ich das nicht per Storify mache: Die Scrollerei wäre schier endlos geworden. Ist auch so schon schlimm genug :)

Allesamt Wirtstschaftsblatt-Tweets, daher steht das nicht mehr extra dabei. Nur jene, die ich mit [nk] gekennzeichnet hab, stammen von meinem Privat-Account. Fotos: Courtesy of TEDxVienna.

[nk] Mach mich jetzt auf zu #TEDxVienna und werd von dort kaum privat, aber dafür bissl unter @wiblatt twittern. Wer mitlesen mag, folge dort!
[nk] Chai Latte, bottomless, als Treibstoff bei #tedxvienna http://instagr.am/p/Q_mul/

1. Block:

Anitra Eggler:

  • Anitra Eggler, Digital Therapist adaptiert „Think before you talk“ und macht draus „Google before you tweet“
  • The first email reached Germany in Karlsruhe in 1984.
  • „I’m 38 today but I only lived 34 years in real life“ says Anitra Eggler
  • „We pay more attention to our cell phones than to our kids“
  • Anitra Eggler ist Frank Schirrmacher in blonder Perücke. Huch! #outing
  • „Do you think you are being payed for emaling or for thinking? „
  • „Knowledge worker get distracted every 11 minutes by email“
  • „I mail therefore I am? No! I mail therefore I am… a slave!“
  • „If someone sends you a needless email reply with the following subject line: YOUR EMAIL WAS AS SENSELESS AS WAR IS.“
  • Fazit: #Eggler hat in manchen Punkten sicher recht (siehe auch aktuelles e-business), nervt aber ohne Ende. Sorry…
  • Nur noch mal Klarstellung: @wiblatt Tweets zu #tedxvienna repräsentieren die persönliche Meinung von @nic_ko … ;)

Lilly Hollein:

  • Up Next: Lilli Hollein / Vienna Design Week
  • „Complaining is silly. Either act or forget.“ – Stefan Sagmeister
  • „Public space is a beautiful field for creativity and art is a fruitful virus“
  • „We try to make a sustainable festival. Something that remains. We REACTIVATE places (and people).“
  • „We try to show people what it is the creative people do …to come up with ideas that don’t fit into your daily workflow“
  • RT @kigo: Es wird kein Brot mehr weggeschmissen, sondern in Möbelstuecke umgemodelt, gerade gesehen im Labor von #viennadesignweek
  • Lilli Hollein at #tedxvienna – Fazit: Hoch interessante, sympathische Person, tolle Projekte.

Klaus Stadlmann:

  • Klaus Stadlmann kommt in Krücken auf die Bühne „but it takes more than a car to stop me from talking to you.“
  • Klaus Stadlmann über den kleinsten 3D-Drucker der Welt und wie er ihn gebaut hat…
  • [nk] Klaus Stadlmann rocks the house :)
  • Der Livestream ist übrigens hervorragend!

Alexander Oswald:

  • #TEDxVienna ist, wenn Top-Leute aus der Mobiltelefon-Industrie (@_alexoswald) über rosa Nilpferde reden.
  • In Kenya benachrichtigt die Schule via SMS die Eltern, wenn Kinder nicht in die Schule gehen oder, wenn ein Test etc. ansteht.
  • „The hottest topic in the next two years will be mobile payment. Kenya’s got it already.“ says @_alexoswald at #tedxvienna
  • +1 sehr beeindruckend! RT @lenadoppel: @_alexoswald On what we can learn from mobile-phone-economies like Kenya.
  • Spannend. Start-Up aus Kenya: http://mfarm.co.ke #groupbuying
  • „We have 1 problem in the riches countries. We have too much resources. The scarcity of resources brings the best out of people“

Jörg Hofstätter:

  • Next up: Jörg Hofstätter (@osloprinz) über Videospiele. Sagt: „Games are the new books“
  • „Gamification is the next big trend in advertising. Next step: Education! Using video games in the classroom.“ says @osloprinz
  • „Use the power of game mechanics when it comes to learning. Learning games don’t use the potential of entertainment games…“
  • Der @osloprinz präsentiert LUDWIG, ein Physik-Lernspiel, dem Lehrplan angepasst.
  • Feedback v. Lehrern, Schülern in die Spielentwicklung eingebaut. Lehrplan, schlechte IT-Infrastruktur der Schulen berücksichtigt.
  • Thema des Physik-Lernspiels #LUDWIG: Renewable Energy. Motto: Keine Formeln! Learn how stuff works!
  • „learning objective = gaming objective“ explains @osloprinz
  • „It is really important for game-based learning that you get the knowledge gained in the game OUT OF THE GAME“
  • „Learning can be an adventure game – but good teachers remain key!“ – @osloprinz über Wissenstransfer

Bernhard Drumel:

  • Bernhard Drumel wants to give „a short introduction to an alternative model to capitalism“. Ah?
  • Bernhard Drumel on stage RT @matthiasjax: „WWKMD“ – „What would Karl Marx do?“
  • „I hope the #occupy movement will not be captured/occupied by the Zeitgeist“ – Drumel
  • „Common Welfare Economies: Change profit as the main driving force into common welfare as the main driving force of a society.“
  • „Gemeinwohl-Matrix eines Unternehmens setzt sich zusammen aus: Menschenwürde, Solidarität, ökolog. Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung & Transparenz“ –> Faktoren der „Common Welfare Balance“
  • „Common Welfare Balance“ muss parallel zur „Economic Balance“ eines Unternehmens bestimmt werden, fordert Drumel
  • Drumel plädiert für eine Neubewertung von Charles Darwin, so aus einer utilitaristischen Perspektive…

Pause

  • Pause. Akku leer. (Dafür Buffet noch voll). Keine Steckdosen @ #tedxvienna. Dodeln!
  • Strickkleider eindeutig wieder im Kommen #pausentweet

Teile 2- 4 coming up…

Tags: ,

22. Oktober

« Newer Posts - Older Posts »

Desktop-Version | Auf mobile Version umschalten