Posted in Netzleben on Dez. 1st, 2009
Per Twitter machte Drew Olanoff seine Krebserkrankung zum Sündenbock für alles und jeden. Jetzt ist er wieder gesund – Dank Chemo und Social Media. Und wir feiern Weihnachten 2.0 [Erschienen – nicht wörtlich, aber fast – im WIENER 341/Dez. 2009] Für die aktuelle Print-Ausgabe des WIENER wollte ich eigentlich etwas über Meme schreiben. Ist ja […]
Read Full Post »
Posted in Netzleben on Nov. 20th, 2009
Es ist klein, sieht ein wenig zerrupft aus und zur Verständigung ist es nützlicher als ein Babelfisch. WIENER-Kolumnistin Nicole Kolisch macht dem Hashtag eine Liebeserklärung. [Erschienen im WIENER Ausgabe 340 / November 2010] Kennen Sie den schon? „Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht verstehen.” […]
Read Full Post »
Posted in Uni on Aug. 9th, 2009
Bakkalaureatsarbeit, 2009 / Abstract Der oft beschworene Gegensatz zwischen „old“ und „new media“, zwischen Produkt- und Prozessjournalismus, beruht zu großen Teilen auf unterschiedlichen Mechanismen der Informationsproduktion und -distribution. In Anlehnung an Vilém Flusser lässt sich zwischen dialogischen und diskursiven Medien unterscheiden. Während in dialogischen Medien Information durch Austausch und Synthese geschaffen wird, kommt diskursiven Medien […]
Read Full Post »
Posted in Altblog on Juli 29th, 2009
Ich hätte gerne auf Günter Exel geantwortet, aber die Kommentarfunktion erlaubt mir kein html (oder bin ich blind?) und da wird das alles so unübersichtlich mit den links… Deshalb mach ich gleich einen neuen Blogpost daraus :) Wer wissen will, worauf sich diese Antwort bezieht, kann das hier nachlesen. Here we go: Hut ab für […]
Read Full Post »
Posted in Altblog on Juli 14th, 2009
Jana Herwig hat neulich ihre Meinung über die wahrlich strunzdumme Öffi-Kampagne der Jungen ÖVP Wien dargelegt und abschließend angemerkt P.S. Evtl. mal nachschlagen, was ein Rant ist… Das fand ich charmant. Und wenn ranting wieder in Mode ist, dann schließ ich mich an, denn mich fuchst diese Twitternobelpreis-Geschichte seit heute morgen… Mark Pfeifle, ein (ehemaliger) […]
Read Full Post »